Übungsprojekt der Abschlussklassen

 

Gegen Ende des Schuljahres steht die Projektprüfung für unsere 9. und 10. Klassen an, die aus den praktischen Fächern Soziales (Hauswirtschaft), Technik (Werken) und Wirtschaft (Computerarbeit) sowie dem Fach Wirtschaft und Beruf (WiB) erstellt wird. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten diesmal in einer Woche intensiv einen sogenannten Leittext mit dem Titel „Licht an - Licht aus“ bearbeiten, in dem sie sich zum Thema Energiesparen in Schule, Gemeinde und Haushalt informierten und Vorschläge erarbeiteten. Im jeweiligen praktischen Fach wurde ebenfalls dieses Thema aufgegriffen. Die Bilder stammen von den Ergebnissen der praktischen Arbeit. Zum Buffet waren auch der Bürgermeister Herr Baumgartner, der Geschäftsführer der Stadt Neumarkt-St. Veit Herr Menzel sowie Frau Hirtelreiter vom Hauptamt Bürgermeisterbüro anwesend und lobten die Kochkünste der Schülerinnen und Schüler.  

 

 

Das neue Ausbildungsverzeichnis Inn-Salzach ist online. Hier können Sie und Ihre Kinder Informationen rund um regionale Ausbildungsstellen und –betriebe erhalten.  Nutzen Sie dies auch zur Suche von Praktikumsbetrieben.

 

 

Sie erreichen das Ausbildungsverzeichnis Inn-Salzach unter  www.ausbildungsverzeichnis-innsalzach.de oder 

 

 

Neue Rektorin an unserer Mittelschule

 

Am 26.9.2022 wurde Pia Gierden offiziell als neue Schulleiterin der Mittelschule Neumarkt-St. Veit vorgestellt. Dabei schließt sich für sie der Kreis, denn bereits zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn war sie als Lehrerin an unserer Schule tätig. Viel Erfolg und Freude bei ihrer Tätigkeit wünschten ihr dabei v. li. Schulamtsdirektor Hans Wax, Konrektor Christian Lorenz, Elternbeiratsvorsitzende Martina Hüttner, Bürgermeister Erwin Baumgartner und Fördervereinsvorsitzender Alfred Lantenhammer.

 

Workshop Cybermobbing

 

Was ist Cybermobbing und wie verhalte ich mich dabei?  Welche Aktionen im Internet sind strafbar und wie kann ich mich dagegen wehren? In einem Workshop klärte Frau Kain von der Polizei Mühldorf die Klasse 6b darüber auf und gab Hilfestellungen, wie sich die Kinder sicher im Netz bewegen können.